|
Grüaß enk Gott, ehs liabn Leit,
a große Roas mach ma heit.
Mia Untertaurer Schuiara ladn enk ein,
ehs derfts all insare Fahrgäst sein.
|
|
Schaut`s her, is nit schean, do
im Lungau herent,
als sonnenreichsta Gau,
die Gegend jeda kennt.
Bunte Wiesn, Wald, Samson, Prangerstanga,
s`Kasamandl kunnt enk a daglanga. |
Wir
fahren mit der Eisenbahn

Tsch, tsch, tsch, ....
Kommt mit, wir fahren mit der Eisenbahn,
häng dich an beim Vordermann,
und so geht es in die weite, weite Welt,
mit der kleinen Eisenbahn,
lenken muss der Vordermann
in die weite, weite, weite Welt,
ja, ja, gar schön ist unsere Welt.
Tsch, tsch,....
|
Und der Instrumentenbauer, da
Neubacher Hans,
Rührtrommeln baun,
Bua, er kanns.
Bald werds es trommeln hearn,
teat`s ma glei nit damisch wern. |
 |
Lungau-Lied Da
Lungau is a flotta Geist, a harba Nagl gwiß,
ma kennts an seiner Ausdrucksweis,wia kernig dass er is.
Is allweil lustig, fesch beinond,von spät bis in da Früah,
koa traurig sei des kennt a nit,das kimmt ba eahm nit vüa.
Oba denn,
mia lassn ins nix nehma, mia singan za jeda Zeit,
ja mia Lungauer san halt so seenguate Leit.
Mia habn a Herz in da Brust und an frischn Humor,
sowas findet man nur in der Lungauer Natur.
Die Schätze dieses Gaus, vom Meilenstein zum Schloss,
Prangstanga und Kasamandl, da Samson riesengroß.
Sonnwendliacht und Ratschabuam, Kapelln und Kirchenguat
zeugen einer Volkskultur, von Fleiß und Kraft und Muat.
Oba denn,.... |
 |
 |
Prangstangen
Se sand bsundas groß und schwa.
Nur starke Burschn kennans tragn.
Vielleicht sollt i amoal fragn?
Sche bunt sands gschmückt, mit Bleamal vü,
zum tragn braucht ma recht vü Gfüh.
Durchn ganzn Ort se marschiern,
i tua des scho kapiern.
Es is a scheana Brauch,
kemmts, probiern mas auch.
(Tomic Mario) |
 |