Flachgau |
||
Schließlich san ma im Flachgau okemma, |
Wir
fahren mit der Eisenbahn! |
Große Felder, fruchtbare Acker siach i
überall, |
![]() |
Aperschnalzen Aperschnalzen ist ein alter Brauch im Flachgau. Der Winter wird damit ausgetrieben. Bei uns im Pongau gibt es diesen Brauch auch, aber da stehen die Schnalzer im Steigbügel des Sattels und schnalzen. Früher haben sich Burschen zusammengetan und sind bei Hochzeiten und Festen aufgetreten. Dadurch hatten sie die Möglichkeit anschließend mitzuessen und mitzutrinken. Diese Peitsche haben wir beim Seiler Lechner in Altenmarkt gekauft. Sie ist 190 cm lang. Der Gottschall Rupert ist in die Schule gekommen und hat uns das Schnalzen beigebracht. Es ist sehr schwer. Ich habe in den Pfingstferien geübt, geübt,.. Und jetzt zeige ich euch das Ergebnis. |
Aperschnalzn! Da Schnee geht weg, es bleibt vü Dreck. Da Krokus schaut scho aus da Erdn, dös verdank ma insane Apaschnalzaherrn. (von Thanner Saskia) |
Er
hat ein knallrotes Gummiboot! Er hat ein knallrotes Gummiboot. Mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus. Er hat ein knallrotes Gummiboot. Und erst im Abendrot kommen wir nach Haus. Wir haben kein
Segel und keinen Motor Er hat ein knallrotes..... |
A: Ach herrlich! Ich hätte mir nie gedacht, dass es in unserer Heimat so schön ist. S: Lottchen, du hast recht! A: So einen Urlaub haben wir noch nie erlebt. S: Jetzt genießen wir noch diesen herrlichen Sonnenuntergang. |
||
...Abschluss mit den Kasamandl'n!!! |